Über uns
Unser Familienbetrieb ist seit dem Jahr 2001 ein „Naturland“ zertifizierter landwirtschaftlicher Biobetrieb aus Ostheim v. d. Rhön, der mittlerweile in der dritten Generation betrieben wird. Der Schwerpunkt unseres Betriebes liegt auf der Mast von Geflügel und dem Anbau von Holunder und Quitten. Daneben bewirtschaften wir ca. 74 ha landwirtschaftliche Nutzfläche. Eine Pensionspferdehaltung gehört ebenfalls zum Betrieb.
Über uns – Biohof Ritter in Ostheim v. d. Rhön
Herzlich willkommen auf dem Biohof Ritter! Unser Familienbetrieb befindet sich in den malerischen Ausläufern der Bayerischen Rhön und wird seit drei Generationen mit viel Leidenschaft und Hingabe geführt. Was als traditioneller Milchviehbetrieb begann, hat sich über die Jahre zu einem modernen Biohof entwickelt, der sich dem nachhaltigen Landbau und der artgerechten Tierhaltung verschrieben hat.
Unsere Geschichte – Vom Milchviehbetrieb zum Biohof
Im Jahr 2001 haben wir den Betrieb auf Bio umgestellt und sind seither ein zertifizierter Naturland-Betrieb. Die Entscheidung, die Milchviehhaltung aufzugeben und auf die Putenmast umzuschwenken, war ein wichtiger Schritt, um unseren Betrieb nachhaltig weiterzuentwickeln. Der erste Putenstall, den wir damals aus Rundholz erbauten, bot Platz für 1.500 Bio-Puten. Wenige Jahre später folgte der Bau eines zweiten Stalls, sodass wir heute insgesamt 3.000 Bio-Puten auf unserem Hof halten. Zudem haben wir den alten Kuhstall in einen modernen Pferdestall umgebaut.
Ein Hof mit Tradition und Innovation
Unsere Landwirtschaft erstreckt sich über insgesamt 74 Hektar, wovon fast 11 Hektar für den Anbau von Holunder genutzt werden. Was als kleiner Versuch begann, entwickelte sich zu einem erfolgreichen Anbauprojekt: „Bio-Landbau Rhön“, initiiert von Martin Ritter und Bionade. Seit 2005 bauen wir Holunder an und tragen somit aktiv zur Förderung der Region bei. Inzwischen haben wir rund 1,20 Hektar Quittenpflanzen in unser Sortiment aufgenommen, um unser vielfältiges Angebot an hochwertigen Bio-Produkten weiter auszubauen.
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
Neben der Arbeit auf dem Hof engagieren wir uns auch für soziale Projekte. Seit Beginn des Ukraine-Krieges unterstützen wir mit unserer Initiative „Deine Ukraine Hilfe“ Hilfsgüter für die Betroffenen.
Unser Team – Martin und Tim Ritter
Der Hof wird in familiärer Zusammenarbeit von Martin Ritter und Tim Ritter geführt. Seit seiner Kindheit arbeitet Tim mit Herz und Seele auf dem elterlichen Betrieb und bringt seine Erfahrungen und Ideen aktiv in die Weiterentwicklung des Hofes ein. Nach seiner Ausbildung zum Tierwirt mit der Fachrichtung Geflügelhaltung (Abschluss 2016) sammelte er wertvolle Erfahrungen im Ausland – sowohl auf einem Masthähnchenbetrieb in Australien als auch während eines einjährigen Aufenthalts im Rahmen des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms in den USA. In dieser Zeit entstand die Idee, Haselnüsse und Trüffel im Putenauslauf anzubauen, was heute ein innovatives Projekt auf unserem Hof darstellt.
Nach seiner Rückkehr übernahm Tim Ritter die Verantwortung für die Geflügelmast und die Vermarktung unserer Produkte. Unter seiner Leitung wurde auch die Gänsemast auf 1.000 Tiere ausgebaut, was die Vielfalt unseres Betriebes weiter bereichert.
Unser Anspruch – Qualität und Nachhaltigkeit
Unser Biohof Ritter steht für Qualität und Nachhaltigkeit. Wir setzen auf eine verantwortungsbewusste Bewirtschaftung unserer landwirtschaftlichen Fläche und bieten Ihnen Produkte, die mit Respekt für Natur und Tiere entstehen. Ob Bio-Geflügel, Bio-Holunder oder Bio-Heulimo – bei uns können Sie sich auf frische, natürliche Produkte aus der Region verlassen.
Besuchen Sie uns auf dem Biohof Ritter und erfahren Sie mehr über unsere nachhaltige Landwirtschaft und die Leidenschaft, die hinter jedem unserer Produkte steckt.
Lust auf eine Hofführung bei uns im Naturlandbetrieb?
Gerne laden wir Sie zu einer Hofbesichtigung nach Ostheim v. d. Rhön ein.
Zielgruppe: Privatpersonen, Reisegruppen, Studenten
- Dauer der Hofführung ca. 1,5 Std.
- Kosten ca. 80 € | freie Personenzahl
- Verkostung unserer leckeren Bio-Heulimo
- Besichtigung des Betriebs, der Holunderplantage, der Geflügel-Aufzucht